Azubi-Hausmesse


Unter dem Motto „HIGH FIVE“ luden die Stadtwerke Halle gemeinsam mit der Stadtverwaltung Halle (Saale) am Donnerstag, 20. Juni 2019, zur Azubi-Hausmesse in die Lernwerkstatt der SWH ein. Es gab Informationen zu den Ausbildungsberufen sowie ein Bewerbermappen-Training durch die Agentur für Arbeit.
Die erfolgreiche Kampagne „Mach was! Aus dir. Aus Halle.“ wird 2019 fortgesetzt und erweitert. Unter dem Motto „HIGH FIVE – 5 gute Gründe für eine Ausbildung in Halle.“ suchen die SWH und Stadtverwaltung nach Bewerberinnen und Bewerbern für eine Ausbildung oder ein Studium. Die fünf Gründe sind Karrierechancen, Teamarbeit, eine abwechslungsreiche Arbeitswelt, Heimatnähe und ein gutes Vergütungspaket.
Die Stadtwerke Halle stellten an diesem Tag die verschiedensten Ausbildungsberufe vor, von der Fachkraft für Systemgastronomie (m/w/d) über den Berufskraftfahrer (m/w/d) bis zum Industriemechaniker (m/w/d). Das Tolle daran: die Azubis, die sich gerade selbst mitten in der Ausbildung befinden, stellten ihre Berufe vor und konnten so direkte Einblicke in ihre Tätigkeiten geben. Mit dabei hatten sie nicht nur eine Menge Informationen und ein offenes Ohr, sondern auch Mitmach-Aktionen: bei den angehenden Fachkräften für Systemgastronomie konnten Besucherinnen und Besucher beispielsweise selbst Limonade herstellen.
Auch die Stadt Halle (Saale) bietet jedes Jahr Ausbildungsberufe an, zum Beispiel als KFZ-Mechatroniker (m/w/d), Brandmeisteranwärter (m/w/d) oder Notfallsanitäter (m/w/d) und hatte ein Feuerwehrfahrzeug, Rettungswerkzeug, sowie eine Rettungspuppe und die nötige Ausrüstung dabei.
Zusätzlich zu den vielen Berufsinformationen und Aktionen wie dem Bewerbungsmappen-Training von der Agentur für Arbeit fanden auch Vorträge zu den Themen Ausbildung bei der SWH und freie Stellen statt.
Die Stadtwerke Halle GmbH ist einer der größten Arbeitgeber in Sachsen-Anhalt und außerdem TOP-Ausbildungsbetrieb und attraktiver Arbeitgeber für junge Menschen.
Mehr Informationen zur Ausbildung und den Ausbildungsberufen wie auch Studiengängen finden Interessierte auf www.ausbildung-in-halle.de und www.instagram.com/zukunfthoch5.
Kontakt für Rückfragen
E-Mail: schulkontakte@swh.de