Auf dem Panoramabild befindet sich ein Stapel mit Zeitungen.

Inhaltsbereich

Pressemitteilungen


Bewerbungsstart für eine Ausbildung und ein duales Studium bei den Stadtwerken Halle – Start im August und Oktober 2026

Eine Jugendliche sieht in die Kamera und freut sich.
Die Stadtwerke Halle sprechen mit ihrer Ausbildungskampagne „Mach dich wichtig für (H)alle“ junge Menschen an, die auf der Suche nach einer beruflichen Perspektive mit Sinn und Identifikation sind.

Es ist wieder soweit: Die Stadtwerke Halle öffnen heute ihre Türen für Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz oder ein duales Studium mit Start in 2026. Wer in einem modernen Unternehmen mit vielseitigen Karrieremöglichkeiten und hervorragenden Zukunftsperspektiven durchstarten möchte, hat jetzt die Chance, sich für eine der Stellen zu bewerben. Der Ausbildungsstart ist im August 2026, die dualen Studiengänge beginnen im Oktober 2026. Die Bewerbung ist ausschließlich online über das Karriereportal der Stadtwerke Halle möglich. Wer sich vorab informieren oder direkt mit dem Ausbildungsteam der Stadtwerke Halle ins Gespräch kommen möchte, hat demnächst auf diesen Karrieremessen die Möglichkeit dazu: START NOW am 13. September 2025 im Medienhaus Mitteldeutsche Zeitung sowie Perspektive JOB 4.0 am 20. September 2025 im Ständehaus Merseburg. Informationen zu den Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen stehen unter www.karriere.swh.de.

Abwechslungsreiche Ausbildungsberufe und spannende Studiengänge

Die Stadtwerke Halle bieten wieder eine breite Palette an Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen an. Von kaufmännischen und technisch-gewerblichen Berufen über IT-, Logistik- und Nahverkehr- bis hin zu Bäder- und Serviceberufen – bei den Stadtwerken Halle ist für jedes Talent das passende Berufsbild dabei. In einem modernen Ausbildungszentrum mit hochwertiger technischer Ausstattung und einer hybriden Lernmethodik werden die Stadtwerkerinnen und Stadtwerker optimal auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet. Die Berufsausbildung findet in der Lernwerkstatt, zum Teil in überbetrieblichen Ausbildungseinrichtungen, den Ausbildungsunternehmen sowie in der Berufsschule statt. Die praxisorientierten dualen Studiengänge erfolgen in Kooperation mit verschiedenen Hochschulen der Region.

Besonders spannend: Durch die Konzernausbildung, zahlreiche Zusatzqualifikationen, Lehrgänge und Projekte können die Auszubildenden und dual Studierenden über den Tellerrand hinausschauen und wertvolle Praxiserfahrungen sammeln.

Jetzt bewerben und durchstarten!

Die Bewerbung ist ab heute online unter www.karriere.swh.de möglich.

Unsere aktuellen Ausbildungsberufe – Start im August 2026:

  • Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
  • Industriemechaniker (m/w/d)
  • Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
  • Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d)
  • Fachmann für Systemgastronomie (m/w/d)
  • Gebäudereiniger (m/w/d)
  • Umwelttechnologe für Kreislauf- u. Abfallwirtschaft (m/w/d)
  • Berufskraftfahrer (m/w/d)
  • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
  • Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
  • Mechatroniker (m/w/d)
  • Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w/d)

Unsere aktuellen dualen Studiengänge – Start im Oktober 2026:

  • Bachelor Bauingenieurwesen, Schwerpunkt Umwelt-Geo-Verkehr
  • Bachelor Wasserwirtschaft
  • Bachelor Elektro- und Automatisierungstechnik
  • Bachelor Elektro- und Informationstechnik
  • Diplom Elektrische Energiesysteme
  • Bachelor Wirtschaftsinformatik
  • Bachelor Dienstleistungs-/Digitalisierungsmanagement, Schwerpunkt Energiewirtschaft

Alle Informationen zu den verschiedenen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen stehen auf der Karriereseite der Stadtwerke Halle. Es lohnt sich, kontinuierlich einen Blick auf die Webseite zu werfen, um sich über die aktuellen Ausbildungsangebote sowie den Bedarf an dualen Studiengängen zu informieren. Auf dieser Seite werden auch Änderungen, wie etwa weitere Ausbildungs- und Studiengänge, regelmäßig aktualisiert.

Attraktive Zusatzleistungen für Auszubildende und dual Studierende

Wer sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium in der Stadtwerke Halle-Gruppe entscheidet, kann sich auf zahlreiche Zusatzleistungen und Benefits freuen. Neben einer attraktiven Vergütung nach Tarifvertrag, die mit jedem Ausbildungsjahr steigt, erhalten unsere Auszubildenden und dual Studierenden eine Bonuszahlung unter anderem in Form von Weihnachtsgeld. Eine ausgewogene Work-Life-Balance ist uns wichtig – deshalb bieten wir bis zu 40 Stunden Arbeit pro Woche und 30 Tage Urlaub im Jahr. Vielfältige Trainings, Workshops und Schulungen fördern die persönliche und fachliche Entwicklung und eröffnen aussichtsreiche Karrierechancen. Für das Wohlbefinden sorgen eine Feelgood-Atmosphäre mit Gesundheits- und Sozialberatung sowie die Unterstützung durch eine Jugend- und Auszubildendenvertretung. Teamgeist erleben unsere Nachwuchskräfte bei Azubi- und Firmenevents. Zudem stellen wir eine praktische Ausstattung wie einen eigenen Laptop und eine Softshelljacke zur Verfügung. So schaffen wir optimale Bedingungen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.

Stadtwerke Halle kennenlernen – auf Messen und online

Wer sich ein Bild von den Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen mit Start in 2026 machen möchte, kann die Stadtwerke Halle bei diesen Messen kennenlernen:

  • 13. September 2025: START NOW Ausbildungsmesse im Medienhaus Mitteldeutsche Zeitung
  • 20. September 2025: perspektive Job 4.0. im Ständehaus Merseburg

Auch online haben Interessierte die Möglichkeit, sich mit den Ausbildungsexperten der Stadtwerke Halle auszutauschen. Die erste digitale Informationsveranstaltung findet am Dienstag, 9. September 2025, von 16 bis 17 Uhr statt. Weitere Termine: 7. Oktober, 4. November und 9. Dezember 2025.

01.09.2025