Pressemitteilungen
- vorherige Mitteilung
- Pressemitteilung 7 von 2151
- nächste Mitteilung
Zusätzliche Fahrten sowie mehr Busse und Bahnen zum Laternenfest / Aktionsangebot für movemix_bikes

Zum diesjährigen Laternenfest vom 29. bis 31. August 2025 erweitert die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle, wieder wie gewohnt das Verkehrsangebot und setzt zusätzliche Straßenbahnen und Busse ein. Park & Ride-Plätze stehen den Besucherinnen und Besuchern des Laternenfestes an den Endstellen Beesen, Büschdorf, Göttinger Bogen, Kröllwitz, Rennbahnkreuz, S-Bahnhof Halle Messe, Südstadtring/Wörmlitz, Trotha und S-Bahnhof Nietleben zur Verfügung, um entspannt ans Ziel zu kommen. Wer flexibel auf zwei Rädern unterwegs sein möchte, kann die movemix_bikes der HAVAG nutzen. Alle Fahrten mit einer Dauer von bis zu 30 Minuten sind auf den Wegen zu und von den Stationen in der Nähe des Festgeländes kostenfrei. Einfach über die movemix_app ausleihen und losradeln.
Zusätzliche Angebote für Freitag, 29. August, ab etwa 19 Uhr:
Die Straßenbahnlinie 5E fährt als Sonderlinie von Kröllwitz über Rennbahnkreuz und Marktplatz und weiter als Linie 8E über Volkspark zurück in Richtung Kröllwitz.
Auf den Straßenbahnlinien 2 und 8 werden größere Fahrzeuge eingesetzt und die Einsatzzeit der Linie 8 bis etwa 1.30 Uhr verlängert.
Gegen 1.45 Uhr findet ein zusätzlicher Sammelanschluss auf dem Marktplatz statt.
Zusätzliche Angebote für Samstag, 30. August:
Ab etwa 13 Uhr fährt die Straßenbahnlinie 5E zusätzlich ab Hauptbahnhof über Am Steintor, Marktplatz und Gimritzer Damm bis Heide-Universitätsklinikum. Die Straßenbahnlinie 16 verkehrt nur zwischen Beesen und Marktplatz. Ab dort fährt sie als Linie 8E weiter über Volkspark nach Kröllwitz. Die Straßenbahnlinie 8E ersetzt die bisherige Linie 3E. Die Haltestellen Reileck und Adolfstraße werden von dieser Linie nicht bedient.
Ab etwa 18 Uhr wird die Giebichensteinbrücke gesperrt. Die Straßenbahnlinien 7 und 8E fahren ab Burg Giebichenstein weiter nach Trotha. Die Buslinie SEV 7 verkehrt zwischen Kröllwitz und Talstraße im 10-Minuten-Takt. Die Straßenbahnlinie 5E wird von Heide-Universitätsklinikum bis Kröllwitz verlängert.
Ab etwa 18 Uhr gilt auf der Straßenbahnlinie 8 ein Sonderfahrplan. Die Einsatzzeit der Linie wird bis ca. 1.30 Uhr verlängert und es kommen größere Fahrzeuge zum Einsatz. Auf der Straßenbahnlinie 2 werden bis etwa 1.30 Uhr größere Fahrzeuge eingesetzt.
Ab etwa 20 Uhr fährt die Straßenbahnlinie 5E ab Kröllwitz über Gimritzer Damm zum Marktplatz sowie anschließend als Linie 8E über Volkspark nach Trotha.
Gegen 1.45 Uhr findet ein zusätzlicher Sammelanschluss auf dem Marktplatz statt.
Auf den Buslinien 36 und 40 werden größere Fahrzeuge eingesetzt.
Zusätzliches Angebot für Sonntag, 31. August:
Auf der Straßenbahnlinie 8 werden größere Fahrzeuge eingesetzt.
Mit dem movemix_bike zum Laternenfest
Wer sich in den Sattel schwingen und entspannt und kostenlos zum Laternenfest radeln möchte, kann die movemix_bikes der HAVAG nutzen. Alle Fahrten mit einer Dauer von bis zu 30 Minuten sind auf den Wegen zu und von den Stationen in der Nähe des Festgeländes kostenfrei. Ab der 31. Minute gilt der Basistarif für Standardfahrräder (1 Euro/15 Minuten). Die Aktion gilt für alle Standardfahrräder des Bikesharingsystems und nicht für eBikes und Lastenräder des Anbieters. In der movemix_app ist eine Übersicht mit allen Standorten, an denen Fahrräder zu finden sind.
Zur kostenlosen Nutzung während des Laternenfests muss eine Registrierung in der movemix_app erfolgen und darauf geachtet werden, dass die Fahrten an den definierten Laternenfest-Radstationen beginnen oder enden. Diese sind: Heideallee, Parkplatz; Gimritzer Damm; Burgstraße, Am Kirchtor/Neuwerk und Burg Giebichenstein, Parkplatz Fährstraße.
Weitere Informationen
Ticketempfehlung: Die 24-Stunden-Karte gibt es für eine bis fünf Personen. Diese gilt ab Entwertung 24 Stunden in der gewählten Tarifzone. Die 24-Stunden-Karte ist in der movemix_app erhältlich sowie an allen Fahrkartenautomaten und in den HAVAG-SERVICE-CENTERN (Rolltreppe und Neustadt).
Alle Linienänderungen für Busse und Straßenbahnen stehen auch im Verkehrsmelder der HAVAG. Aktuelle Verbindungen in Echtzeit können Fahrgäste jederzeit in der movemix_app oder über die Auskunftsplattform Mobile M.app in der App Mein HALLE Unterwegs abrufen. An den Haltestellen informieren Lautsprecher, elektronische Anzeigen und QR-Codes an Aushangfahrplänen zu Echtzeitverbindungen und Störungen. Aktuelle Baustellen in Halle (Saale) und die dazugehörigen Umleitungen stehen auch im Baustellenkalender. Auskünfte geben zudem die Mitarbeitenden der HAVAG-Service-Hotline unter (0345) 5 81 - 56 66.
26.08.2025
- vorherige Mitteilung
- Pressemitteilung 7 von 2151
- nächste Mitteilung