Pressemitteilungen
- vorherige Mitteilung
- Pressemitteilung 1 von 2137
- nächste Mitteilung
Zukunftszentrum: Umgestaltung Riebeckplatz
Arbeiten an der Strom- und Fernwärmeinfrastruktur in der Delitzscher Straße zwischen Riebeckplatz und Hauptbahnhof abgeschlossen

Die Energieversorgung Halle Netz GmbH hat im Auftrag der EVH GmbH, beides Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, vom 30. Juni bis 8. August 2025 wichtige Bauarbeiten in der Delitzscher Straße durchgeführt. Die Arbeiten im Verkehrsraum der Delitzscher Straße sind nun termingerecht zum Ende der Sommerferien abgeschlossen. Grund für die Arbeiten waren Vorarbeiten für die Umgestaltung des Riebeckplatzes der Stadt Halle. Dies markiert den Startschuss für die Erschließung des Zukunftszentrums Halle. Mit diesem entsteht in Halle ein Ort, an dem Innovationen geboren werden und der internationale Austausch über Ländergrenzen hinweg gefördert wird – ein echtes Zentrum der Zukunft.
Im Zuge der Arbeiten wurde die Strom- und Fernwärmeinfrastruktur ausgebaut, um die zukünftige Energieversorgung für das Zukunftszentrum und dem angrenzenden Netzgebieten zu sichern und langfristig zu optimieren. Insbesondere wird der Ausbau der Fernwärmeleitungen zur Verbesserung der Versorgungssicherheit und Energieeffizienz im Stadtgebiet beitragen. Dies stellt einen weiteren wichtigen Schritt in der nachhaltigen Stadtentwicklung der Saalestadt dar. Im Bereich des Parkplatzes in der Volkmannstraße werden die Arbeiten noch bis Mitte September andauern.
In den vergangenen sechs Wochen wurden mehr als 800 Kubikmeter Erde bewegt, 540 Meter Kabelschutzrohr für Strom- und Kommunikationskabel sowie 120 Meter Fernwärmeleitung verlegt. Am Bau waren mehrere Gewerke beteiligt, im Einzelnen erfolgten Arbeiten der Verkehrssicherung und im Rohrleitungs- und Kabeltiefbau. Zudem waren Arbeitende mit Schweiß- und Isolierarbeiten beschäftigt, hinzu kamen umfangreiche Vermessungstätigkeiten.
Strategischer Fernwärmeausbau
Die Fernwärmeversorgung ist ein zentraler Baustein für die Wärmewende und trägt entscheidend zur Reduktion von CO2-Emissionen bei. Durch den Anschluss an das Fernwärmenetz profitieren die Hallenserinnen und Hallenser von einer zuverlässigen, umweltfreundlichen und zukunftssicheren Energieversorgung, die alle aktuellen und zukünftigen regulatorischen Anforderungen an eine klimaneutrale Wärmeversorgung erfüllt. Weitere Fernwärmeausbaugebiete sind im Wärmeatlas dargestellt.
08.08.2025
- vorherige Mitteilung
- Pressemitteilung 1 von 2137
- nächste Mitteilung