Das Bild ist in hellen Farben gehalten und zeigt im Vordergrund ein Handy, welches auf einem Tisch liegt und darüber eine Hand, die mit dem Zeigefinger das Display des Handys berührt. Im Hintergrund liegt eine Brille.

Inhaltsbereich



Gemeinsam mit den 32 Partnern der Energie-Initiative Halle (Saale) wurde heute die neue Power-to-Heat-Anlage (PtH) im Energiepark Dieselstraße offiziell in Betrieb genommen. Dabei waren auch: Staatssekretär Thomas Wünsch vom Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, Egbert Geier, Bürgermeister der Stadt Halle (Saale), Matthias Lux, Vorsitzender Geschäftsführer der Stadtwerke Halle, Olaf Schneider, Geschäftsführer der EVH GmbH Dr. Frank Golletz, Technischer Geschäftsführer der 50Hertz Transmission GmbH.

Power-to-Heat-Anlage im Energiepark Dieselstraße

Quelle: Stadtwerke Halle GmbH
Datum: 18. März 2024

Bild Download
JPG (1.5 MB)

Fünf Männer stehen im Sonnenschein und mit dicken Jacken auf einem Dach. Auf dem Dach sind Solarplatten zu sehen. Alle blicken in die Kamera. Der Himmel ist leicht bewölkt.
Gemeinsam haben sie dieses Projekt voran getrieben (v. li.): Nico Kanitz (Betriebsleiter der Bäder Halle GmbH), Gustav Maria Hey (Projektentwickler für PV-Dachanlagen der EVH GmbH), Benjamin Höhne (Leiter Technische Gebäudeausstattung der Stadt Halle), Chris Bluhm (Projektentwickler für PV-Dachanlagen der EVH GmbH) und Tobias Franke (Sachbearbeiter Elektrotechnik der Stadt Halle).

Solar auf halleschen Dächern – Robert-Koch-Schwimmhalle versorgt sich künftig selbst mit Strom (1)

Quelle: Stadtwerke Halle GmbH
Datum: 8. Februar 2024

Bild Download
JPG (2.5 MB)

Eine Fotoaufnahme aus der Luft auf das Dach der Robert-Koch-Schwimmhalle. Außerdem ist dier Rest der stadt in der Vogelperspektive zu sehen. Der Himmel ist leicht bewölkt, aber die Sonne strahlt.
Im Dezember 2023 wurden auf dem Dach der Robert-Koch-Schwimmhalle in Halles Süden 724 Solarmodule mit einer Leistung von 307 Kilowattpeak installiert.

Solar auf halleschen Dächern – Robert-Koch-Schwimmhalle versorgt sich künftig selbst mit Strom (2)

Quelle: Stadtwerke Halle GmbH
Datum: 8. Februar 2024

Bild Download
JPG (4.2 MB)

Zur konstituierenden Beiratssitzung des 2023 gegründeten Kompetenzzentrums Wasserwirtschaft trafen sich am 23. Januar führende Akteurinnen und Akteure der Wasserwirtschaft, Forschung und Politik des Landes Sachsen-Anhalt am Technologiepark Weinberg Campus. Mit dabei war auch Sachsen-Anhalts Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt, Prof. Dr. Armin Willingmann.

Wissenschaftsminister engagiert sich für die Zukunft der Ressource Wasser_Markus Scholz

Quelle: Markus Scholz
Datum: 23. Januar 2024

Bild Download
JPG (11.3 MB)

Die neue „schnelle Einsatztruppe“ (v.li.): Oliver Höpfner, Morifing Gbane und Marcel Meye.

Gute Noten für die HAVAG – Kundenzufriedenheit steigt – Neue Wege für mehr Sicherheit

Quelle: Stadtwerke Halle GmbH
Datum: 19. Januar 2024

Bild Download
JPG (2.6 MB)

Vertreter der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) und Vertreter des ÖPNV-Softwaredienstleisters TAF mobile GmbH stellten gemeinsam im Paulusviertel das neue Mobilitätsangebot movemix_shuttle der HAVAG vor.

STADTLand+: Neuer On-Demand-Shuttleservice per App ist Zukunft der Mobilität

Quelle: Stadtwerke Halle GmbH - Manfred Boide
Datum: 8. Dezember 2023

Bild Download
JPG (2.5 MB)

Vertreter der Halleschen Verkehrs AG (HAVAG) und Vertreter des ÖPNV-Softwaredienstleisters TAF mobile GmbH trafen sich im Paulusviertel, um den neuen On-Demand-Shuttle-Service der HAVAG movemix_Shuttle vorzustellen.

STADTLand+: Neuer On-Demand-Shuttleservice per App ist Zukunft der Mobilität

Quelle: ESMERO
Datum: 8. Dezember 2023

Bild Download
JPG (9.3 MB)

Der neue On-Demand-Shuttleservice der HAVAG.

STADTLand+: Neuer On-Demand-Shuttleservice per App ist Zukunft der Mobilität

Quelle: Stadtwerke Halle - Manfred Boide
Datum: 8. Dezember 2023

Bild Download
JPG (1.8 MB)

Vier Personen - vermutlich Männer - in grünen Hosen und orangefarbenen Jacken stehen auf uns neben dem grünstreifen in der Merseburger Straße. Naben ihnen steht ein kleiner LKW mit Anhänger, auf dem die zu pflanzenden Bäume liegen. Der Himmel ist hell.
In der Merseburger Straße wurden neue Baumstandorte eingeordnet bzw. Bestandsbäume geschützt.

Merseburger Straße Fahrbahn zwischen Rosengarten und Kreuzung Damaschkestraße freigegeben_Foto ESMERO - Manfred Boide

Quelle: ESMERO - Manfred Boide
Datum: 27. November 2023

Bild Download
JPG (20.7 MB)

Das Dach des Kindertageszentrums Voßstraße wurde für die Franckeschen Stiftungen mit Photovoltaik ausgestattet.

Solar auf halleschen Dächern_ Foto Stadtwerke Halle GmbH_ESMERO

Quelle: Stadtwerke Halle GmbH - ESMERO
Datum: 3. November 2023

Bild Download
JPG (3.2 MB)