Das Bild ist in hellen Farben gehalten und zeigt im Vordergrund ein Handy, welches auf einem Tisch liegt und darüber eine Hand, die mit dem Zeigefinger das Display des Handys berührt. Im Hintergrund liegt eine Brille.

Inhaltsbereich



Die Partner des Bundesforschungsprojektes Grüne Mobilitätskette stellten am 25. August 2016 in der Leopoldina ihre Ergebnisse vor (v.l.n.r.): Matthias Lux (Geschäftsführer Stadtwerke Halle GmbH), Dr. Bernd Wiegand (Oberbürgermeister Stadt Halle (Saale), Jörg Kallenbach (Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz), Staatssekretär Rainer Bomba (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur), Christine Flach (Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt), Rüdiger Malter (Geschäftsführer der Nasa GmbH), Minister Thomas Webel (Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt).
Die Partner des Bundesforschungsprojektes Grüne Mobilitätskette stellten am 25. August 2016 in der Leopoldina ihre Ergebnisse vor.

Grüne Mobilitätskette_1

Quelle: Stadtwerke Halle
Datum: 25. August 2016

Bild Download
JPG (5.5 MB)

Die Stadtwerke Halle sind der größte Ladeinfrastrukturbetreiber in Sachsen-Anhalt und treibende Kraft im Bundesforschungsprojekt. Deshalb nimmt die Stadt Halle eine Vorreiterrolle beim Thema Elektromobilität im Land Sachsen-Anhalt ein: Matthias Lux (Geschäftsführer Stadtwerke Halle GmbH) und Dr. Bernd Wiegand (Oberbürgermeister Stadt Halle (Saale) vor halten symbolisch eine Stromtankkarte in der Hand.
Matthias Lux (Geschäftsführer Stadtwerke Halle GmbH) und Dr. Bernd Wiegand (Oberbürgermeister Stadt Halle (Saale) halten symbolisch eine Stromtankkarte in der Hand.

Grüne Mobilitätskette_2

Quelle: Stadtwerke Halle
Datum: 25. August 2016

Bild Download
JPG (6.4 MB)

Tulumaya

Annette Waldenburger, Geschäftsführerin des Maya mare, Thomas Hampel, Betriebsleiter des Maya mare, und Tobias Fischer, Marketingleiter des Maya mare, (v.r.n.l.) stellten am 25.7.2016 die Pläne für das neue Abenteuerland Tulumaya vor.

Quelle: Stadtwerke Halle GmbH
Datum: 25. Juli 2016

Bild Download
JPG (2.6 MB)

Bademeister im blauen T-Shirt cremt seinen Unterarm mit Sonnencreme ein.
Diese Menge Sonnencreme schützt den Unterarm optimal.

Effektiver Sonnenschutz

Diese Menge Sonnencreme schützt den Unterarm optimal.

Quelle: Stadtwerke Halle GmbH
Datum: 18. Juli 2016

Bild Download
JPG (5.2 MB)

Zwei Bademeister simulieren die Rettung mit einem Spineboard.
Zwei Bademeister simulieren die Rettung mit einem Spineboard.

Neues Spineboard angeschafft

Zwei Bademeister simulieren die Rettung mit einem Spineboard.

Quelle: Stadtwerke Halle GmbH
Datum: 18. Juli 2016

Bild Download
JPG (7.6 MB)

sanierter Stadtbadturm glänzt mit rotem Kupferblech in der Abendsonne
Der frisch sanierte Stadtbadturm glänzt mit rotem Kupferblech in der Abendsonne.

Sanierter Stadtbadturm

Quelle: Stadtwerke Halle
Datum: 5. Juli 2016

Bild Download
JPG (2.1 MB)

Gruppenfoto mit den Gewinnern des Kreativ-Wettbewerbs

Kreativ-Wettbewerb

Die Schülerinnen und Schüler der Integrierten Gesamtschule Halle (IGS) freuen sich über ihr Preisgeld, das sie im Rahmen des Kreativ-Wettbewerbs der Stadtwerke Halle gewonnen haben.

Quelle: Stadtwerke
Datum: 23. Juni 2016

Bild Download
JPG (2.2 MB)

Klimabahn

Klimabahn_1

An ihren Messfühlern über der Fahrerkabine sind die drei Straßenbahnzüge der HAVAG zu erkennen, die seit Mai 2014 im Rahmen eines deutschlandweit bislang einmaligen Projektes im Einsatz sind.

Quelle: Stadtwerke Halle GmbH
Datum: 17. Juni 2016

Bild Download
JPG (4.1 MB)

Klimabahn

Klimabahn_2

Mit GPS und speziellen Sensoren ausgerüstete Straßenbahnzüge sammeln meteorologische Daten zur Lufttemperatur und relativen Feuchte. Parallel werden Simulationen zur thermischen Belastung von Fahrgästen in Straßenbahnen durchgeführt.

Quelle: Stadtwerke Halle GmbH
Datum: 17. Juni 2016

Bild Download
JPG (4.6 MB)

Klimabahn

Klimabahn_3

Um die Modellrechnungen zu untermauern, werden vom 20. bis 22. Juni 2016 die Fahrgäste in den drei „Klima-Bahnen“ zu ihrem thermischen Empfinden während der Fahrt befragt.

Quelle: Stadtwerke Halle GmbH
Datum: 17. Juni 2016

Bild Download
JPG (5.4 MB)