Das Bild ist in hellen Farben gehalten und zeigt im Vordergrund ein Handy, welches auf einem Tisch liegt und darüber eine Hand, die mit dem Zeigefinger das Display des Handys berührt. Im Hintergrund liegt eine Brille.

Inhaltsbereich



33 junge Schülerinnen und Schüler haben sich im Kundencenter der Stadtwerke Halle vor einer roten Wand für ein Gruppenfoto aufgestellt.
30 junge Schülerinnen und Schüler ließen heute ihren Schulranzen zu Hause und schnupperten stattdessen in verschiedene Ausbildungsberufe zum diesjährigen Zukunftstag bei den Stadtwerken Halle.

Zukunftstag der Stadtwerke Halle

Quelle: Stadtwerke Halle GmbH
Datum: 27. April 2017

Bild Download
JPG (6.3 MB)

Die an der Kampagne beteiligten Personen stehen vor dem Stadtwerke-Gebäude für ein Gruppenfoto zusammen. Alle haben ein E-Bike der neuesten Generation in der Hand.
Martin Schmitz (EVH), Volker Rosenburg (Fahrrad Kopf), Jörg Katzenellenbogen (Surf In & Bike Out), Uta Focken (Fahrrad Focken), Ingo Englich (EVH) und Thomas Barth mit seiner Frau (Fahrradies) freuen sich auf das E-Bike-Forum am Samstag, den 13. Mai.

EVH unterstützt Privatkunden beim Kauf eines E-Bikes

Quelle: Stadtwerke Halle GmbH
Datum: 26. April 2017

Bild Download
JPG (7.7 MB)

Kurzumtriebsplantage

Die Balsampappeln bilden wieder ein kleines Wäldchen am Lüneburger Bogen.

Quelle: Stadtwerke Halle GmbH
Datum: 26. April 2017

Bild Download
JPG (6.8 MB)

Halles Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand drückt auf den Knopf des Trinkbrunnens und Matthias Lux, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke Halle, hält ein Stadtwerke-Glas in der Hand. Das Wasser des Trinkbrunnens fließt in einem Bogen in das Glas und befüllt es.
Halles Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand und Matthias Lux, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke Halle, nahmen gemeinsam den neuen Trinkbrunnen auf dem Marktplatz offiziell in Betrieb.

Zwei neue Trinkbrunnen für Halle_1

Quelle: Stadtwerke Halle GmbH
Datum: 21. April 2017

Bild Download
JPG (6.7 MB)

Eine Dame geht vor dem Brunnen in die Knie. Sie hält eine Flasche an die Flaschenfüll-Armatur und befüllt sie mit Trinkwasser.
Beide Brunnen haben eine Drücker-Armatur zum becherlosen Trinken. Der Brunnen auf dem Markt verfügt zusätzlich über eine Flaschenfüll-Armatur.

Zwei neue Trinkbrunnen für Halle_2

Quelle: Stadtwerke Halle GmbH
Datum: 21. April 2017

Bild Download
JPG (5.6 MB)

Auf dem bild ist der Trinkbrunnen der Peißnitzinsel, Nähe Gut Gimritz zu sehen. Er ist aus dunkelgrauem Granit, etwa einen Meter hoch, 40 Zentimeter breit, 80 Zentimeter lang und verfügt über eine Kinderstufe.
Auf der Peißnitzinsel, Nähe Gut Gimritz, wurde ein weiterer Trinkwasserbrunnen errichtet.

Zwei neue Trinkbrunnen für Halle_3

Quelle: Stadtwerke Halle GmbH
Datum: 21. April 2017

Bild Download
JPG (315.8 KB)

Vinzenz Schwarz, HAVAG-Vorstand, Thomas Faust, Fahrgastbeirat, und Egbert Geier, Aufsichtsratsvorsitzender der HAVAG erläutern die Funktionen des neuen Automaten (v.l.).

50. Automat geht in den Kundenbetrieb_1

Quelle: Stadtwerke Halle GmbH
Datum: 5. April 2017

Bild Download
JPG (3.0 MB)

Vinzenz Schwarz, HAVAG-Vorstand und Egbert Geier, Aufsichtsratsvorsitzender der HAVAG erläutern die Funktionen des neuen Automaten (v.l.).

50. Automat geht in den Kundenbetrieb_2

Quelle: Stadtwerke Halle GmbH
Datum: 5. April 2017

Bild Download
JPG (3.1 MB)

Vinzenz Schwarz, HAVAG-Vorstand und Egbert Geier, Aufsichtsratsvorsitzender der HAVAG erläutern die Funktionen des neuen Automaten (v.l.).

50. Automat geht in den Kundenbetrieb_3

Quelle: Stadtwerke Halle GmbH
Datum: 5. April 2017

Bild Download
JPG (1.1 MB)

Prof. Heidi Foth, Umwelttoxikologin an der MLU
Prof. Heidi Foth, Umwelttoxikologin an der MLU

Heidi Foth

Datum: 20. März 2017

Bild Download
JPG (220.1 KB)