Das Bild ist in hellen Farben gehalten und zeigt im Vordergrund ein Handy, welches auf einem Tisch liegt und darüber eine Hand, die mit dem Zeigefinger das Display des Handys berührt. Im Hintergrund liegt eine Brille.

Inhaltsbereich



Die neue TINA-Bahn wird mit einem großen Tieflader angefahren.
Ist sie nicht ein Blickfang? Ganz früh am Morgen, noch ganz in Folie verhüllt, rollte heute die neue TINA auf einem mächtigen Tieflader bei der HAVAG an.

Es ist soweit – Die erste TINA ist da! (1)

Quelle: Stadtwerke Halle GmbH
Datum: 6. Dezember 2024

Bild Download
JPG (2.2 MB)

Die Gäste stehen vor der neuen TINA und halten ein Transparent hoch auf dem steht: 1. TINA für Halle (Saale)
Mit einem „Herzlichen Willkommen, TINA!“ wurde heute die neueste Straßenbahngeneration der HAVAG feierlich am Betriebshof Freiimfelder Straße begrüßt. Zahlreiche Gäste aus der Landes- und Regionalpolitik und dem Stadtwerke-Konzern waren dazu erschienen, darunter die Landesministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens (3. v. rechts), Egbert Geier, Aufsichtsratsvorsitzender HAVAG (links), Matthias Lux, Vorsitzender Geschäftsführer der Stadtwerke Halle GmbH (5. v. links), HAVAG-Vorstand Vinzenz Schwarz (4. v. links) und Hans-Joachim Berkes, Sprecher Fahrgastbeirat (2. v. rechts).

Es ist soweit – Die erste TINA ist da! (2)

Quelle: Stadtwerke Halle GmbH
Datum: 6. Dezember 2024

Bild Download
JPG (1.5 MB)

Die TINA ist noch in Folie gehüllt. HAVAG-Vorstand Vinzenz Schwarz entfernt sie feierlich zur Begrüßung der neuen Bahn.
Folie ab! Zur Präsentation wurde die neue TINA feierlich enthüllt. Und natürlich ist sie ausgepackt ein echter Hingucker. Doch nicht nur von außen besticht TINA durch ein supermodernes Design, welches vom Fahrzeughersteller Stadler für Halle (Saale) weiterentwickelt wurde. Die neuen TINA-Bahnen setzen zugleich Maßstäbe in Sachen Sicherheit und Komfort.

Es ist soweit – Die erste TINA ist da! (3)

Quelle: Stadtwerke Halle GmbH
Datum: 6. Dezember 2024

Bild Download
JPG (2.3 MB)

Viele Gäste und auch viele Hallenserinnen und Hallenser sind gekommen um die neue Bahn zu bestaunen.
Viele interessierte Hallenserinnen und Hallenser nutzten heute am Betriebshof Freiimfelder Straße die Möglichkeit, einen ersten Blick auf die neue TINA-Bahn zu werfen.

Es ist soweit – Die erste TINA ist da! (4)

Quelle: Stadtwerke Halle GmbH
Datum: 6. Dezember 2024

Bild Download
JPG (2.4 MB)

Das Bild zeigt die Neustädter Sprunghalle, in der demnächst eine moderne, seilgeführte Sprunganlage für den Bundesstützpunkt Wasserspringen in Halle (Saale) entsteht.
Die Sprunghalle Neustadt bekommt eine "Wasserlonge". Dank des Zuwendungsbescheids vom Land Sachsen-Anhalt ist die Realisierung dieser modernen, seilgeführten Sprunganlage am Bundesstützpunkt Wasserspringen in Halle (Saale) gesichert.

Zuwendungsbescheid für Wasserlonge am Bundesstützpunkt Wasserspringen Halle eingetroffen

Quelle: Lutz Winkler
Datum: 29. November 2024

Bild Download
JPG (497.6 KB)

Die Helfer und Helferinnen der Tafel stehen in der Anlieferzone inmitten von Kisten mit lebensmitteln. Dabei tragen sie schon ihre neuen Softshelljacken
Warm und schick: Die Leiterin der Tafel, Jacquelin Gottschalk (links), freut sich mit ihrem Team über die neuen Softshell-Jacken.

Stadtwerke Halle unterstützen das Team der Tafel Halle mit Softshell-Jacken

Quelle: Stadtwerke Halle GmbH
Datum: 22. November 2024

Bild Download
JPEG (2.0 MB)

Dankert Richter, Peter Günther, Marc Harlak, Dirk Irmler und Robert Schorling (v.li.) erklärten im Abwasserpumpwerk Büschdorf den Weg des Abwassers, warum richtiges Entsorgen wichtig ist und was wir alle für einen besseren Umwelt- und Gewässerschutz tun können.

Sauberes Wasser, saubere Zukunft: HWS ruft zur verantwortungsbewussten Abwasserentsorgung auf (1)

Quelle: Stadtwerke Halle GmbH
Datum: 19. November 2024

Bild Download
JPG (1.9 MB)

Die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS) startet eine Jahreskampagne, die die verantwortungsbewusste Abwasserentsorgung und den damit verbundenen Schutz unserer Umwelt in den Fokus rückt.

Sauberes Wasser, saubere Zukunft: HWS ruft zur verantwortungsbewussten Abwasserentsorgung auf (2)

Quelle: Stadtwerke Halle GmbH
Datum: 19. November 2024

Bild Download
JPG (2.3 MB)

Die Teilnehmer des Workshops diskutieren und informieren sich im Foyer der Tagung auch über gängige Labor-Analytik.
Die Fachausstellung bot auch Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen der Labor-Analytik zu informieren.

Energieeffizienz in der Wasserwirtschaft Fachworkshop zeigt Wege zur CO₂- und Kostensenkung

Quelle: Markus Scholz
Datum: 15. November 2024

Bild Download
JPG (8.1 MB)

Halles Bürgermeister Egbert Geier, Katja Albrecht (Geschäftsbereichsleiterin Liegenschaftsmanagement BLSA), Andreas Grobe (Geschäftsführer BLSA) und Olaf Schneider stehen vor der Erstunterzeichner-Tafel der Energie-Initiative Halle (Saale). Hier hat gerade Andreas Grobe unterschrieben.
Gemeinsam für eine klimaneutrale Zukunft (von links): Halles Bürgermeister Egbert Geier, Katja Albrecht (Geschäftsbereichsleiterin Liegenschaftsmanagement BLSA), Andreas Grobe (Geschäftsführer BLSA) und Olaf Schneider (Geschäftsführer EVH).

Energie-Initiative erhält Verstärkung - Landesbetrieb BLSA wird neues Mitglied

Quelle: Stadtwerke Halle GmbH
Datum: 29. Oktober 2024

Bild Download
JPEG (1.2 MB)