Stadtwerke Halle Blog - Hinter den Kulissen
Werfen Sie in unserem Blog einen Blick hinter die Kulissen der Stadtwerke Halle! Unsere Autorinnen und Autoren nehmen Sie mit auf spannende Geschichten aus der gesamten Stadtwerke Halle-Welt.
- vorherige News
- News 1 von 207
- nächste News
Starke Truppe ab Tag eins: Gut ankommen in der Stadtwerke-Familie
Von kaufmännischen und technisch-gewerblichen Berufen über IT, Logistik und Nahverkehr bis hin zu Bäder- und Serviceberufen sowie dualen Studiengängen: Die Stadtwerke Halle-Gruppe bietet jungen Menschen nicht nur vielfältige Möglichkeiten für eine berufliche Zukunft. Sie legt mit einer bewussten Willkommenskultur auch den Grundstein für eine erfolgreiche Ausbildungs- und Studienzeit.
Was ist der Moment, der euch besonders in Erinnerung geblieben ist? Espen Neutag und Eik Erich Steinhof antworteten darauf unisono mit „der erste Erfolg beim Feilen eines U-Stahls“. Die beiden zukünftigen Industriemechaniker haben im August 2025 ihre Ausbildung bei der Halleschen Wasser und Stadtwirtschaft GmbH begonnen. Insgesamt starteten 68 junge Talente in vielen verschiedenen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen in der Stadtwerke Halle-Gruppe. Die ersten Schritte waren für sie alle besonders aufregend. Ankommen,kennenlernen, Teamspirit erleben, genau das sollte das „Onboarding“ leisten. Unabhängig davon, in welchem Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe die neuen Auszubildenden ihren jeweiligen Beruf erlernen, in den ersten beiden Wochen stand für sie alle das gleiche Programm auf dem Plan. Zu Beginn entdeckten die Neuankömmlinge in der Lernwerkstatt der Stadtwerke die dortigen modernen Ausbildungsbedingungen. Zudem erfuhren sie viel Wissenswertes.
Die Azubis erhielten unter anderem Einblicke in die Unternehmenskultur und -struktur, lernten alles Wichtige über Kommunikationsregeln sowie den „Azubi-Knigge“ im Berufsalltag. Hier wurde nicht nur Fachwissen vermittelt, sondern auch die Grundlagen für ein respektvolles Miteinander gelegt. Bei all dem blieb genügend Zeit,sich auch gegenseitig kennenzulernen.
Diana Beyer ist überzeugt: „Diese intensive Kennlernphase bereitet sie optimal auf ihre Zeit bei uns vor. Sie ist der erste Schritt, sich in unserer SWH-Familie gut einzufinden.“ Die Teamleiterin Ausbildung bei den Stadtwerken fügte hinzu: „Die Kombination aus theoretischen und praxisorientierten Inhalten bietet den jungen Menschen beste Grundlagen für ihren Arbeitsalltag und fürs Leben.“ Zur Ausbildung gehört beispielsweise auch eine Soziale Woche, in der die Azubis über den eigenen Tellerrand hinausschauen, in andere Welten hineinblicken und ehrenamtlich arbeiten.
Optimaler Start ins Berufsleben
Drei Tage ging es für die Stadtwerke-Neuankömmlinge dann in den KiEZ Ferienpark Feuerkuppe. Hier erwartete sie ein bunter Mix aus Herausforderungen und Spaß. Eine Wanderung zum Affenwald, eine Fahrt auf der Sommerrodelbahn und sportlicher Wettstreit bei Bowling, Billard oder Rollstuhl-Basketball standen dort auf dem Programm. Aber auch Team-Training auf einem Niedrigseilparcours oder knifflige Rätsel, die in einem Escape-Mountain zu lösen waren. Dazu gehörten offene Kommunikation, gegenseitige Unterstützung und ein gesundes Maß an Vertrauen.
Bei den frischgebackenen Stadtwerkerinnen und Stadtwerkern kam dieser Start ins Berufsleben durchweg gut an. Tim Ehrenberg, künftiger Fachinformatiker bei der IT-Consult Halle GmbH sagte: „Es macht einfach Spaß mit Kolleginnen und Kollegen gemeinsam eine Aufgabe zu bewältigen.“ Und die Personaldienstleistungskauffrau in spe Lisa Zimmermann fühlte sich schon „wie ein Teil der Stadtwerke-Familie. Es war super spannend, die Azubis und vor allem ihre verschiedenen Berufe kennenzulernen. Besonders gefreut habe ich mich über Freundschaften, die ich schon knüpfen konnte.“
Ein Erlebnis, das nachwirkt
Nach der Kennlernphase gingen die SWH-Neuankömmlinge ganz unterschiedliche Wege. Die einen besuchten fachspezifische Veranstaltungen, andere hingegen starteten gleich direkt vor Ort in den Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe. Trotz individueller Wege bleibt der Kontakt untereinander während der Ausbildungs- und Studienzeit bestehen. Regelmäßige Treffen wie Sommer- oder Weihnachtsfeste sind immer wieder Anlass, sich auszutauschen und die Gemeinschaft sowie das Wir-Gefühl aufrechtzuerhalten.
- Stadtwerke Kennenlernen - Info
Auf diesen Berufsmessen bieten die Stadtwerke kompakte Ausbildungs- und Studieninformationen:
- Messe Chance am 20./21. Februar 2026,
- Jobmesse Halle (Saale) am 14. März 2026 und
- Vocatium Halle (Saale) am 17./18. März 2026.
Jetzt bewerben: Seit dem 1. September 2025 läuft die Bewerbungsphase für den Ausbildungs- oder Studienstart in 2026 – einfach und ausschließlich online.
Mach dich wichtig für (H)alle! Was bedeutet es, bei den Stadtwerken Halle zu lernen oder zu studieren? Das verrät die neue Ausbildungskampagne der Stadtwerke. Auszubildende und dual Studierende erzählen ihre Geschichte und ermöglichen so einen authentischen Blick hinter die Kulissen ihrer Ausbildungs- bzw. Studienzeit.
Das und alles rund um die Ausbildungsangebote und dualen Studiengänge gibt es hier: www.karriere.swh.de
17.11.2025
- vorherige News
- News 1 von 207
- nächste News